Unser paradiesisches Frühlingsfest
Schon seit einigen Wochen konnte man an unserer Schule Kinder trällernd durchs Schulhaus gehen (oder auch hüpfen) sehen und hören. Die Vorbereitungen für das Frühlingsfest liefen auf Hochtouren! Wir hatten uns ein hochgestecktes Ziel vorgenommen: ein gemeinsames Konzert zwischen Paradiesorchester und den 100 Kindern unserer Schule.
Das Paradiesorchester hat sich 2015 unter der Leitung von Paul Hoorn gegründet. Es hat zum Ziel, Menschen ganz unterschiedlicher kultureller Herkunft durch die Sprache der Musik miteinander zu verbinden. Circa 15 Nationen von (fast) allen Kontinenten musizieren in dieser ungewöhnlichen Band friedlich und fröhlich.
Die Musik, die vom Paradiesorchester gespielt wird, ist so unterschiedlich wie ihre Mitglieder. So gibt es Lieder aus dem Balkan zu hören, Tango steht auf dem Programm, arabische Melodien und Klezmer werden auf die Bühne gebracht. Auch Hits wie “All you need is love!” werden gerne vertont.
Diese interkulturelle Erfahrung wollten wir unseren Schülerinnen und Schülern unbedingt ermöglichen, verbunden mit der beruhigenden Botschaft: Frieden ist möglich!
Schöne Idee – jedoch kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass unsere erste gemeinsame Probe aus logistischen Gründen erst 3 Stunden vor der Aufführung stattfinden sollte.
Wie also gemeinsam ein Programm einstudieren? Die Technik machte es möglich! Seit Januar probten wir Musiklehrerinnen mit den Kindern zu Aufnahmen des Orchesters. Die Erfahrungen gingen dann wieder an das Orchester zurück, es wurden Anpassungen getätigt usw. bis wir dann am Vormittag des 10.5. endlich alle aufeinander trafen.
Da drei Mitglieder des Orchesters bereits wunderbare Workshops über ihre Heimatländer an der Schule angeboten hatten, waren nicht alle Gesichter neu für die Kinder. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, Dudu, Jawad und Perrine wiederzusehen.
Nach 1,5 Stunden gemeinsamer Probe war klar: Dieses Konzert wird etwas ganz besonderes. Und unser Gefühl sollte recht behalten. Die Mischung zwischen Orchester und 100 Kindern sorgte für so manche Gänsehaut und auch die ein oder andere Träne war im Publikum zu entdecken. Besonders viel Applaus gab es nach dem italienischen Lied “LaTerraluna”, bei dem eine Schülerin die Solostimme übernahm. Doch auch das arabische Lied “Asfour”, zu dem einige Schülerinnen einen Tüchertanz einstudiert hatten, sorgte für bewegte Beifallsbekundungen.
Nach dem bekannten Lied “Hewenu Slalom”, welches wir in hebräisch, arabisch und deutsch sangen (und mit einem kräftigen Hey! beendeten), gab es einen gewaltigen Abschlussapplaus für das Orchester und die Kinder.
Nach dem Konzert gab es wieder die Möglichkeit, den Tag bei Spielen, Bastelangeboten, Fußballturnier und Kuchen an der Schule ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an alle, die uns bei diesem großartigen Projekt unterstützt haben! Es war ein besonderes Erlebnis, welches uns allen sicherlich lange im Herzen bleiben wird.


