Unsere Schullandheimfahrten

Opal

Am 19. Mai haben wir uns am Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Bautzen gefahren. Als wir im Landheim angekommen waren, haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht. 
Am Mittwoch haben wir eine Schnitzeljagd gemacht. Da waren wir in einer Kirche und in einem Gefängnis. Am Donnerstag haben wir Muffins gebacken. 

Unsere Opal-Klassenfahrt war toll! 

Geschrieben von Eva (2. Klasse) und Mika (1. Klasse) 

Topas

Vom 19. – 23. Mai waren wir im Schullandheim. Wir sind nach Hohenfichte gefahren und haben dort viel Spaß gehabt. Am Montag sind wir gegen Mittag angekommen und haben unsere Sachen ausgepackt. Nach dem Mittagessen hatten wir bis 14:00 Uhr Mittagspause. Nach der Mittagspause haben wir einen Spaziergang zum Wildparkgehege gemacht, da haben wir ein kleines Rehkitz gesehen. 

Als wir wieder im Gelände des Schullandheimes waren, haben wir uns alles angeschaut. Es gab dort: Eine Seilbahn die über den See fährt, zwei Ruderboote, eine Wippe, zwei Schaukeln, ein Klettergerüst, eine Tischtennisplatte, ein Volleyballnetz, einen Sandkasten, ein kleines Fußballtor und eine Insel mit einer Lagerfeuerstelle. Nachdem wir uns alles angeguckt hatten, durften wir bis zum Abendessen spielen. Als es dann Abend war und wir Abendbrot gegessen hatten, durften wir entweder rausgehen oder drinnen in unseren Zimmern bleiben. 

Jeden Abend haben wir von 19:30 – 20:00 Uhr eine Andacht gemacht. Wir haben Lieder gesungen, von unserem Tag erzählt und gebetet. 

Am Dienstag sind wir nach Chemnitz ins Industriemuseum gefahren. Im Workshop über das Thema Zeit haben wir eine Sanduhr gebaut. Als wir damit fertig waren, gab es eine Führung durch das Industriemuseum gemacht. Im Anschluss sind wir zu einem sehr tollen Seilspielplatz gelaufen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Und als alle ausgepowert waren, haben wir alle noch ein Eis gegessen. 

Am Mittwoch sind wir im Schullandheim geblieben. Als erstes sind wir mit der Seilbahn über den See gefahren. Manche sind sogar ins Wasser gegangen, obwohl das Wasser ziemlich kalt war. Als wir alle aus dem Wasser gestiegen sind, haben wir uns im Zimmer aufgewärmt. Dann gab es Mittagessen. Wir hatten wieder Mittagspause und danach durften wir raus gehen und dort spielen und Boot fahren. 

Am Donnerstag sind wir 4 Kilometer zur Augustusburg gelaufen. Als wir dort angekommen sind, haben sich zwei Erwachsene was für uns ausgedacht. Wir sollten uns nämlich verkleiden, die Mädchen hatten bodenlange Kleider und die Jungen mittelalterliche Kleidung und Hüte an. Wir sind ins 16. Jahrhundert gereist und haben Verbeugungen geübt und haben Wein getrunken. (Das war eigentlich Kirschsaft.) Nachdem wir den Rückweg bewältigt hatten, wurde am Abend noch gegrillt und Stockbrot gebacken. 

Am Freitag haben wir unsere Sachen gepackt und wurden von unseren Eltern abgeholt. Die Woche ist sehr schnell vergangen und war sehr erlebnisreich. 

Geschrieben von Minna (4.Klasse) und Greta (3.Klasse) 

Bergkristall

Die Bergkristalle waren im Rüstzeitheim Rosenthal. Das Haus und 

das Außengelände waren toll. Und auch das Essen war super! 

Zwei Highlights waren der Besuch auf dem Pferdehof und die Wanderung zur „Otto-Mühle“. Als wir ankamen, regnete es leider und wir mussten in Holzunterständen Mittag machen. Da das Haus so viele Verstecke bot, bereiteten einige Kinder unserer Stammgruppe eine Schnitzeljagd vor. Im Haus gab es einen Gemeinschaftsraum, in dem wir uns jeden Tag mehrmals zum singen trafen. 

Geschrieben von Clara (3.Klasse) 

Achat

Die Achate waren in der Woche vom 19 bis 23.05. im Waldpark in Hohenfichte. Am Montag ging es um 9 Uhr mit dem Zug los. Dann haben wir die Betten bezogen. Wir sind zum Wildgehege gelaufen und haben ein Rehkitz gesehen. Als wir zurück kamen, haben wir uns das Gelände angeguckt. Bevor wir ins Bett mussten, haben wir noch gemeinsam gesungen. Am nächsten Tag sind wir 4,5 Kilometer zur Sommerrodelbahn gelaufen. Bevor wir gefahren sind, haben wir noch etwas gegessen. Dann ging es los. Es hat viel Spaß gemacht! Als wir wieder zurück waren, haben wir noch ein bisschen gespielt. Am Mittwoch sind wir mit dem Bus zur Augustusburg gefahren. Dort haben wir uns verkleidet und haben eine Zeitreise gemacht. Als wir damit fertig waren, sind wir in eine Motorradausstellung gegangen. Am Donnerstag sind wir im Schullandheim geblieben und fuhren Boot und Seilbahn. Am Freitag ging es wieder zurück. 

Es war eine schöne Woche! 

Geschrieben von  Hans, Levi und Theo (2.Klasse)

Saphir

Mitte Mai war die Stammgruppe Saphir in der Dresdner Jungen Heide auf Schullandheimfahrt. Das Außengelände dort war zum Spielen sehr schön und groß. Von unserer Unterkunft aus konnten wir gut mit Bus und Straßenbahn in die Dresdner Innenstadt fahren. 

Dort besuchten wir unter anderem die Stadtbibliothek, das Blaue Wunder, den Goldenen Reiter und stiegen auf den Turm der Kreuzkirche. Auch haben wir an einer Stadtrundfahrt mit Sydney dem Känguru teilgenommen. Der Besuch des Moritzburger Wildgeheges hat uns besonders gut gefallen, denn wir konnten dort miterleben, wie die Tiere gefüttert werden. 

Zur Freude aller Kinder gab es jeden Tag die Möglichkeit, ein Eis zu essen. 

Geschrieben von Lusia und Merle (4.Klasse)