Aufnahmeverfahren

„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“

Maria Montessori

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns an der Evangelischen Grundschule Grumbach anmelden möchten! 

Leider können wir nicht jeder Familie einen Platz zusagen, da das Interesse an unserer Schule oft weit über unseren verfügbaren Kapazitäten liegt. 

Aus diesem Grund gibt es bei uns ein Aufnahmeverfahren.

Schritt 1:  Abgabe des Anmeldebogens

Der erste Schritt ist das Ausfüllen unseres Anmeldebogens.
Eine Anmeldefrist besteht nicht in Form eines Datums. 
Wir nehmen 40 Anmeldungen pro Schuljahr entgegen. Ein zeitiges Anmelden lohnt sich!

Schritt 2: Info-Elternabend

Wir laden die angemeldeten Familien zu einem Info-Elternabend ein. Dort bekommen Sie alle wichtigen Informationen über das weitere Auswahlverfahren und haben die Chance, Ihre Fragen zum Konzept der Schule zu stellen.
Auch unser Tag der Offenen Tür (im Herbst) bietet eine gute Plattform zum Fragestellen.

Schritt 3: Schnuppertage

Alle angemeldeten Kinder werden zum Schnuppern an unsere Schule eingeladen. So lernen wir die Schulanfänger*innen besser kennen.

Schritt 4: Elterngespräche

Alle angemeldeten Familien werden zu Einzelgesprächen eingeladen. So lernen wir Sie als Eltern besser kennen und Sie haben die Gelegenheit ganz individuell Fragen an uns pädagogische Fachkräfte zu stellen.

Schritt 5: Auswahlverfahren

An dieser Stelle treffen wir als Schulgemeinschaft die Auswahl darüber, an wen die Plätze vergeben werden. Wohnort und Geschwisterkinder bilden dabei einen besonders großen Einflussfaktor. Die Familien bekommen anschließend zeitnah eine Zu- oder Absage (Februar/März). 

Schritt 6: Bestätigung der Plätze

An dieser Stelle steht die Bestätigung der Plätze von Ihrer Seite. Wir bitten Sie darum, uns möglichst zeitnah darüber zu informieren, ob Sie den Platz annehmen möchten. So können wir gegebenenfalls Familien auf der Nachrückerliste einen Schulplatz anbieten.

Schritt 7: Kennenlerntage mit der Stammgruppe und 0.Elternabend

Gegen Ende des Schuljahres werden die Kinder in ihre zukünftigen Stammgruppen  eingeladen. So lernen sie bereits vor dem Schulanfang ihre zukünftige Lehrkraft, die pädagogische Fachkraft sowie die Kinder ihrer Stammgruppe kennen.
Zudem findet gegen Ende des Schuljahres ein 0. Elternabend statt, bei dem Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr bekommen.

Schritt 8: Schulanfang

Die Einschulung findet immer am Sonntag vor dem ersten Schultag statt. Wir begehen diese in Form eines Gottesdienstes.

« Hospitation
Fragen & Antworten »